Installation
Die Installation von Etherpad gestaltet sich unter Debian / Ubuntu normalerweise recht einfach, wenn man weiß wie...
Sie sollten beachten, daß der User verwendet wird, unter dem Sie Etherpad installieren. Nachdem Etherpad aus Sicherheitsgründen nicht unter Systemadministrationsrechten laufen sollte, empfehlen wir Ihnen, für Etherpad einen eigenen User anzulegen.
Für die Softwareinstallatio müssen zuerst die notwendigen Pakete installiert werden.
apt-get install automake g++ curl libssl-dev apache2-utils git-core build-essential git gzip python pkg-config
Dann wird die aktuelle Version von nodejs aus dem git-verzeichnis geclont:
git clone git://github.com/nodejs/node
Die Etherpadentwickler sagen, man sollte die aktuellste stabile Version verwenden und selbst installieren / kompilieren, und nicht die Pakete aus aptitude verwenden. Deshalb folgen wir hier dem manuellen Installationsansatz.
Wechseln Sie nun in das Verzeichins node.
Geben Sie nun folgendes ein:
./configure
Die Ausführung des nächsten Befehls kann eine Weile dauern:
make
Nun noch alle relevanten softwarepakete innerhalb Ihres Linux installieren mit:
make install
Damit wären die Grundvoraussetzungen für die Etherpad Softwareinstallation gegeben. Nun geht es an Etherpad:
Wechseln Sie in ein Verzeichnis innerhalb Ihres Systems, indem Sie Etnerpad installieren wollen und führen Sie folgenden Befehl aus:
git clone git://github.com/ether/etherpad-lite.git
Falls Sie wollen können Sie nun den Ordnernamen etherpad-lite ändern.
Wechseln Sie dann in den Ordner, den Sie ggfls. gerade umbenannt haben und führen Sie folgenden Befehl aus:
bin/run.sh